Selbstgemacht: Einnahmeflasche mit Salzsole

Wie kann ich eine Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole selbst herstellen

Es ist eigentlich logisch, dass man auch mit Salzsole die Blütenessenzen in der Einnahmeflasche haltbar machen kann. Schon seit Jahrhunderten kennen wir mit Salz konservierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Salzgurken oder Pökelfleisch.

Hier habe ich ein Rezept für eine Bachblüten-Einnahmeflasche mit Salzsole entwickelt. Meine Familie und ich haben es ausführlich getestet und finden es sehr gut.

Auf diese Art können Sie sich eine Einnahmeflasche herstellen, wenn Sie keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen oder den Geschmack von Alkohol und Obstessig nicht mögen. Der Aufwand ist gering und gar nicht so schwierig wie Sie vielleicht glauben.

Bachblüten Einnahmeflasche mit Sole aus dem sogenannten ‘Himalaya’ Salz

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 1

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 1

Schritt 1

Für eine fertige Sole mit  5% – 6% Salzgehalt benötigen Sie:
2-3 g (=1 knapp TL) Himalaya Salz
50 ml Stilles Wasser oder Quellwasser
Zubereitung der Sole:
Die einzige Klippe, die Sie umschiffen müssen, ist das Abwiegen des Salzes. Die meisten Waagen zeigen erst ab einem höheren Gesamtgewicht das genaue Gewicht an. Benutzen Sie deshalb nicht die Zuwiegefunktion, sondern wiegen Sie das Gefäß mit.
Kleine, praktische Rechnung: Mein Gefäß wiegt 126g. Also muss ich soviel Salz zugeben, bis 128g – 129g Gesamtgewicht erreicht sind.
Danach fülle ich mit 50 ml Wasser (nie mit Kohlensäure!) auf und warte bis sich das Salz aufgelöst hat. Das dauert etwa 24 Stunden. Beschleunigen kann man den Vorgang indem man heißes Wasser nimmt und die Sole abgekühlt verwendet.

Meist hat das ‘Himalaya’ Salz eine rosa Farbe durch die im Salz enthaltenen Mineralien (roter Sand). Durch das Lösen im Wasser werden die Falbpigmente frei und setzen sich am Boden ab. Dieser Bodensatz hat keinen Einfluss auf den Geschmack, ich lasse aber die konzentrierte Sole durch einen Teefilter laufen.

Schritt 2

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 2

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 2

Für die Zubereitung einer Einnahmeflasche mit Salzsole benötigen Sie:
•    1 Einnahmeflasche 30 ml entweder mit Pipetten- oder Tropfverschluss (Braunglasflasche, Blauglasflasche oder Violettglas)
•    1 Spritze 5 oder 10 ml ohne Nadel (aus der Apotheke)
•    Blütenmittel Ihrer Wahl, jeweils 3 Tropfen (Achtung: von den Notfalltropfen nehmen Sie 6 Tropfen)
•    30 ml Stilles Wasser oder Quellwasser
•    3 ml Ihren fertigen Sole mit 5% – 6% Salzgehalt

Als Beispiel habe ich mal eine “Mischung für Mütter” ausgesucht. Für diejenigen, deren Kind neu in den Kindergarten oder in die Schule kommt und die ihr Kind loslassen müssen: Cerato (Vertrauen in die eigene Intuition), Gentian (positive Einstellung zum Neuen), Red Chestnut (loslassen können), Walnut (mit Zuversicht in den neuen Lebensabschnitt, auch für sich selbst das Positive in der neuen Situation entdecken):

3ml fertige Sole mit  5% – 6% Salzgehalt (aus Schritt 1) in die Spritze aufziehen und in die 30 ml Einnahmeflasche geben.
30 ml Stilles Wasser oder Quellwasser zufügen.
Von jeder Blüte 3 Tropfen in die Flasche tropfen.
Nun noch zuschrauben, schütteln und etikettieren. Fertig!

Dosierung

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 3

Bach-Blüten Einnahmeflasche mit Salzsole 3

Die Dosierung ist die gleiche wie bei der Einnahmeflasche mit Alkohol. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die fertigen Tropfen besser einzunehmen sind, wenn sie in einem Schluck Wasser aufgelöst werden. Dann schmeckt es nicht so salzig. Die Einnahmeflasche reicht bei einer täglichen Einnahme von 4 x 4 Tropfen etwa 6 Wochen. Verwenden Sie die Tropfen nicht mehr, wenn die Lösung eintrübt oder sich Geschmack und Geruch verändern.

Tipp: Die restliche, nicht benötigte Salz-Sole benutze ich gern zum Kochen, z.B. für die Salatsoße und setze für die nächste Einnahmeflasche neue Sole an.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner